top of page

Die Hotelsterne

Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich wieder intensiver mit einem langen, beruflichen Lebensabschnitt und einer alten Leidenschaft von mir.

Mehr als 15 Jahre habe ich mich, bevor ich im schönen Würzburg gelandet bin, durch die besten Restaurants und Hotels der Welt gearbeitet.

Die Ausbeute waren eine breite und tiefe fachliche Spezialisierung auf die höchsten Ansprüche der internationalen, sogenannten Luxus- und Sternegastronomie. Aber dazu später noch ein Paar Anekdoten.


Wer vergibt eigentlich Sterne?


Zuerst müssen wir uns mal mit der Frage auseinandersetzen, welche Sterne es denn so gibt. Landläufig werden als Sterne gerne die Hotelsterne bezeichnet. Diese werden in Deutschland seit 1996 von der DEHOGA, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V. vergeben. Einer vorausgegangenen Bewerbung vergibt dieser Verband nach einem Test die Sterne nach einem Anforderungskatalog.



Das Problem bei der deutschen Hotelklassifizierung:

Die DEHOGA ist eine brancheninterne Interessenvertretung der Gastronomen. Die Annahme ist daher nicht fern, ob eine gewisse Unabhängigkeit als Kontrollgremium mal grundsätzlich in Frage zu stellen ist. Des weiteren wird ein Hotel von einem im Verband zahlenden Mitglied sowie einem örtlichen Toursimsusbeauftragten "getestet". Das heißt ein Test-Spaziergang mit Ansage und Termin. Die unschönen Zimmer und Ecken des Hauses könnten so recht einfach ausgeblendet und den Testern einfach nicht zugänglich gemacht werden.

Eine erneute Klassifizierung findet erst wieder in 3 Jahren statt. Gegen eine Gebühr versteht sich.

Welche Auszeichnung gibt es eigentlich wenn das Personal besonders Aufmerksam oder der Wellness Bereich zusätzliche medizinische Anwendungen offeriert?

Ich verstehe den Sinn der Mindestanforderung. Nicht jedoch den Sinn der Deklassifizierung aller Hotels die darüber hinaus arbeiten. Also zwischen einem 5* und einem 5* Hotel können Welten liegen. Und das bereits hier in Deutschland.



Die Standardanforderungen der Dehoga gehen maximal bis zu einer Sterneausbeute von 5 Sterne Superior und entsprechen meist nicht einem internationalen Standard. Daher haben die großen 5 Sterne Luxus-Hotelketten längst Ihre eigenen Standards und Kontrollrichtlinien eingeführt. Weit über dem Niveau der deutschen Klassifizierung.





Kann ich mich auch einfach selbst klassifizieren?

Offiziell- NEIN!

Inoffiziell - Klaro!

Von 1000 getesteten Hotels einer Studie des ZDF Zoom Magazins ergab eine falsche Sterneklassifizierung von 25%! Das heisst jedes 4. Testobjekt wurden niemals durch die DEHOGA Klassifiziert oder kontrolliert. Die Sterne sind einfach erfunden und erlogen.

Ein für mich noch weitaus wichtigerer Aspekt:

Es werden keine Punkte und Anforderungen auf den Service- sowie die Restaurant Dienstleistung gefordert. Lediglich das OB und nicht das WIE werden erfragt. Schmeckt das Essen überhaupt? Entspricht es einem den Hotelsterne angepassten kulinarischen Standard oder ist es ein hinzunehmendes Übel?

Einfacher Test - Schauen Sie sich die Roomservice bzw In-Room-Dining-Karte an. Dort finden Sie meist den wahren kulinarischen Anspruch des Hotels.



Wie kann ich mich orientieren?

Sehen Sie sich das Hotelobjekt Ihrer Urlaubsträume auf mehreren Interneportalen an. Vergleichen Sie die Gästebewertungen. Sollte sich eine negative Tendenz in allen Portalen einstellen, ist meist auch etwas wahres darunter. Muss aber nicht. Sorry.


97 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Rollentausch

Der Sommelier

Der Koch

bottom of page